Holzwürmer können Holzobjekte unbemerkt über Jahre zerstören. Umso wichtiger ist es, den Befall rechtzeitig zu erkennen und richtig zu bekämpfen. Dieser Artikel zeigt dir praxisnahe Methoden, um Holzwürmer zu entfernen – von Hausmitteln bis zu professionellen Verfahren shashel.
Erkennen, ob der Befall aktiv ist
Das typische Merkmal eines aktiven Befalls ist frisches Bohrmehl. Entferne das Pulver mit einem Pinsel und prüfe nach einigen Tagen, ob neues Mehl austritt. Wenn ja, sind Larven noch aktiv im Holz.
Hausmittel und natürliche Methoden
- Essig: Eine Mischung aus Essig und Wasser kann oberflächlich abschreckend wirken, reicht aber bei starkem Befall nicht aus.
- Lavendelöl oder Nelkenöl: Diese ätherischen Öle stören den Geruchssinn der Käfer und wirken vorbeugend.
- Alkohol: Isopropanol kann Larven ersticken, sollte jedoch nur auf kleinen Flächen eingesetzt werden.
Professionelle Bekämpfungsmaßnahmen
1. Mikrowellenverfahren
Die Mikrowellenbehandlung erhitzt das Holz von innen. Dadurch werden alle Stadien der Schädlinge abgetötet, ohne das Material zu beschädigen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Möbeln oder kleineren Bauteilen.
2. Heißluftverfahren
Bei dieser Technik wird warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt, bis das Holz eine Kerntemperatur von 55–60 °C erreicht. Alle Larven und Eier sterben ab – chemiefrei und rückstandslos.
3. Injektionsmethode
Insektizide werden direkt in die Bohrlöcher gespritzt, um tief im Holz wirkende Wirkstoffe zu platzieren. Eine mehrmalige Anwendung ist oft nötig, um alle Larven zu erreichen.
Vorbeugung nach der Behandlung
Nach dem Entfernen des Holzwurms ist Prävention entscheidend. Lackiere, öle oder wachse das Holz, um neue Eiablagen zu verhindern. Achte zudem auf gute Raumlüftung und niedrige Luftfeuchtigkeit.
Fazit
Holzwurm entfernen erfordert systematisches Vorgehen. Wer die Ursachen beseitigt und das Holz nachhaltig schützt, kann sicher sein: Die Schädlinge kommen nicht zurück.